ArcGIS-Spezialist – Ein Berufsfeld mit großen Zukunftschancen!
Das Geografische Informationssystem (GIS) ist eine moderne Anwendung der Informationstechnologie. Raumbezogene Daten werden digital erfasst, gespeichert, weiterverarbeitet und analysiert. Komplexe inhaltliche und räumliche Zusammenhänge können anschaulich dargestellt werde. Für Entscheider aus Wirtschaft, Umwelt, Politik und Verwaltung sind Geoinformationen wichtige Faktoren für eine unternehmerische Planung und eine zukunftsorientierte Entscheidungsfindung. Sie benötigen Fachleute, die den Aufbau sowie die Anwendung der komplexen Geoinformationssysteme beherrschen.
In der Weiterbildung eignen sich die Teilnehmer umfangreiche Kenntnisse in der Anwendung marktführender CAD- und Geoinformationssysteme wie ArcGIS an, um systemunabhängig ausgebildet zu sein und größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
Sie lernen dafür zunächst spezielle Disziplinen der Informationstechnologie wie Datenbanken, digitale Bildbearbeitung oder Schnittstellenprogrammierung GIS-spezifisch anzuwenden. In Ergänzung zur fachlichen Qualifikation ist das Erlernen von Projektmanagement-, Kommunikations- und Arbeitstechniken neben dem Training der eigenen sozialen Kompetenzen für die Teamarbeit wichtiger Bestandteil dieser Weiterbildung.
Als TrainingsCenter der Mettenmeier GmbH bieten wir Ihnen maximale Praxisnähe in allen GIS-Disziplinen – Eine Vermittlungsquote von über 80 % spricht für sich.
Benötigen Sie noch weitere Informationen? – Unsere Ansprechpartner beraten Sie gern.
- Vermessungs-, Tiefbauingenieure
- Geographen
- Kartographen
- Landschafts- und Raumplaner
- Geologen, Biologen, Forstwirte u. ä.
- Bauzeichner, Technische Zeichner, Elektrozeichner mit mehrjähriger Berufserfahrung
Angehende ArcGIS-Spezialisten bringen als Basis für ihre Tätigkeit Freude am Umgang mit Menschen und EDV mit, sind kommunikativ, engagiert und wollen Aufgaben oder Projekte eigenverantwortlich übernehmen. Sie verstehen das GIS als zukunftsorientiertes Werkzeug, um vielfältige Aufgabenstellungen rund um raumbezogene Daten professionell zu lösen.
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung wird Ihnen mit dem FGE-Abschlusszeugnis bestätigt. Darüber hinaus erhalten Sie das FGE-Zertifikat "ArcGIS-Spezialist (m/w)" mit Erwähnung Ihres gewählten Schwerpunkts.
Einsatzmöglichkeiten von GIS sind unter anderem:
- Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte, Rohstofferkundung
- Facility Management
- Flottenmanagement/Navigation
- Geologie, Hochwasserschutz, Klimaforschung
- Netzdokumentation, -planung, -betrieb
- Standort-/Verkehrsplanung und -analyse
Unter anderem in den Branchen:
- Energie-/Wasserversorgung
- Entsorgung/Kanalbetriebe
- Forst- und Landwirtschaft
- Systemhäuser
- Telekommunikation
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Öffentlicher Sektor
- ArcGIS
- Datenbanksysteme
- Programmierung mit VBA
- WebGIS – GIS im Internet
- AutoCAD
Form | Präsenzunterricht mit fachlich erfahrenen Dozenten |
Dauer | 3 Monate |
Stunden | 540 Unterrichtsstunden |
Zeiten | montags – freitags: 08:00 – 15:40 Uhr |
Prüfung | FGE-interne Prüfungen |
Abschluss | "ArcGIS-Spezialist (m/w)" FGE-Zertifikat und -Zeugnis |
GIS - Vorsprung durch Geoinformation
Das Geografische Informationssystem (GIS) ist eine moderne Anwendung der Informationstechnologie. Raumbezogene Daten werden digital erfasst, gespeichert, weiterverarbeitet und analysiert. Komplexe inhaltliche und räumliche Zusammenhänge können anschaulich dargestellt werde.
Für Entscheider aus Wirtschaft, Umwelt, Politik und Verwaltung sind Geoinformationen wichtige Faktoren für eine unternehmerische Planung und eine zukunftsorientierte Entscheidungsfindung. Sie benötigen Fachleute, die den Aufbau sowie die Anwendung der komplexen Geoinformationssysteme beherrschen.
Geoinformation - Hilfsmittel unzähliger Aufgaben
Mit Hilfe von fachbezogenen GIS- und CAD-Systemen kommt die Verarbeitung von Geoinformationen heute in zahlreichen Aufgabengebieten zum Einsatz, beispielsweise zur Planung und Dokumentation von Netzen oder Gebäuden, über Navigationsanwendungen, Geomarketing-Anwendungen für räumliche Marktanalysen und Vertriebssteuerung bis hin zu sogenannten Location Based Services, bei denen Informationen abhängig vom Standort des Anwenders mobil zur Verfügung gestellt werden.
Der GIS-Markt - Wachstum auf lange Sicht
Der GIS-Markt entwickelt sich zu einem Segment mit hohem wirtschaftlichen Potenzial, bedeutender Wertschöpfung, qualifizierten Arbeitsplätzen und hochinnovativen Produkten. Dabei wird die Nutzung von Geoinformation in unterschiedlichen Branchen durch den Bund gefördert. Ziel ist eine marktgerechte und umfassende Bereitstellung öffentlicher Geobasisdaten und raumbezogener Sachdaten für die Wirtschaft.
Bereits heute profitiert insbesondere die mittelständisch geprägte Dienstleistungssparte am Geoinformationsmarkt – sei es beim Aufbau von Geodaten-Infrastrukturen, bei der Bereitstellung von geeigneten Anwendungen oder der Realisierung von E-Commerce-Strukturen für den Online-Datenbezug.
Es gibt zahlreiche interessante Blogs und Webseiten zum Thema, Jobs in der Branche und Trends. Wir empfehlen unter anderem http://www.geobranchen.de/
Moderne Berufe mit Zukunft
GIS-Fachkräfte haben einen direkten Anteil an einem Schlüsselsegment der Zukunftstechnologie. Sie beherrschen
die zusammenhängende Verarbeitung von Sach- und Geometriedaten und sind in der Lage,
- Daten zur digitalen Bestandsdokumentation zu erfassen und fortzuführen,
- komplexe GIS-Projekte zu planen und umzusetzen,
- Datenbanken als Sachdatenbasis eines GIS aufzubauen,
- Auswertungen und Analysen zu erstellen,
- neue Informationen zu generieren und anderen Anwendungsbereichen wie z. B. SAP zur Verfügung zu stellen.
Als GIS-Experten besitzen sie die Fähigkeit, GIS-Anwendungen effektiv und zum Vorteil des Kunden einzusetzen. Im Team und gemeinsam mit dem Auftraggeber planen und entwickeln sie kundenorientiert neue Geoinformationssysteme und führen sie professionell ein.
ESRI - FGE TrainingsCenter ist ein von 5 Bildungsträger in Deutschland, die das komplette Lizenzpaket von ESRI nutzen können!